Bevor ich fortfahre muss ich noch etwas loswerden: Die neue hhv.de Seite ist voll Moppelkotze! So! …und nun zu etwas völlig anderem: Drogen, Pädophilie & Scheiße! Als mir vor ein paar Jahren das Video Tutenchamun auf YouTube gezeigt wurde, schwankte ich dezent zwischen WTF, Verstörung und einer lange tief verborgenen Sehnsucht nach wieder mehr Quatsch […]
Durchgearbeitet, aber sowas von! Keine Zeit, keine Zeit. Vielleicht auch etwas nutzlos über eine streng limitierte Platte zu schreiben die schon vor zwei Wochen raus kam. Aber ein Versuch ist es wert. Von der Rasanz des Ausverkaufs eines Fauxpas Releases habe ich ja schon häufiger erzählt. Sven Weisemann’s Desolate Produktionen erschienen dort, und waren nach […]
Ich habe ja Mitte der 90er mir echt einen Riesenhaufen an Djax-Up Platten zugelegt. Viele davon besitze ich überhaupt nicht mehr, weil ich einfach auch früher sehr (sehr sehr) viel Schrott (Müll, Trash, Zeug) gekauft habe. Djax hatte allein in den Jahren 94 – 97 mit an die 100 Maxis in die Techno-Szene gepumpt. Neben […]
Äh, mal abgesehen von den falschen Prognosen zu Deutschland, Mazedonien, Zypern, Dänemark… Achja, Kopf hoch Engelbert. Das hast du nicht verdient!
Ja, wir fühlen alle Liebe, für immer! Aber genug der Trauer. Zeit sich zu freuen. Die elektronische Musikwelt wacht endlich wieder auf und wir sind live dabei. Künstler die sich im Laufe ihrer kreativen Tätigkeiten stetig weiterentwickeln, reifen und sogar immer wieder ein Stück weit verbessern gibt es scheinbar immer seltener. Gerade im Bereich der […]
Was geht eigentlich bei den Kompakt-Jungs so? Schon ewig nicht mehr in Platten aus dem Labelzyklus reingehört. Ich gehöre ja zu den Leuten die dem damaligen Wandel des Delirium Kölns zu einem der einflussreichsten Elektronik Labels der Republik immer sehr skeptisch entgegen sahen. Letztendlich gingen meine Interessen mit denen von Voigt, Mayer, Paape & Co. […]
Wilkommen auf tobitobsucht.de – dem Blog für Spannung, Spiel und Schokolade Hip Hop, Folk und UK Garage. Haha! Obwohl ich gerade dabei bin „verlorengegangene“ House-Juwelen zu „beschaffen“ und deren Pracht immer noch zu schätzen weiss, muss sich Welt doch irgendwie weiter drehen. Und da geht derzeit kein Weg an den drei oben genannten Genres vorbei. […]