Prognose ESC-Finale 2014: The Nostradamus Results

Posted on 10 Mai 2014

Top5

Heute Abend ist es endlich soweit und wir in der Grembranx sind auch schon so aufgeregt wie schon seit Jahren nicht mehr.
Die Frage aller Fragen lautet: Wer um alles in der Welt wird in diesem Jahr die ESC-Krone mit nach Hause nehmen? Ich bin so unsicher wie noch nie, denn der Favoritenkreis hat sich in dieser Woche mehr als verdoppelt. Wochenlang stand unser armenischer Aram an der Spitze von Wettquoten, YouTube und bei so gut wie allen Experten. Nun haben wir solch eine breite Auswahl an Siegertypen, das man noch nicht mal mit besonders viel ESC Basiswissen weit kommen würde.
Das Finale komplett zu tippen erscheint mir auch wenig sinnvoll und würde wahrscheinlich mehr einem Lottospiel gleichkommen. Deswegen habe ich mich dazu entschieden nur die einzelnen Platzierungssegmente zu prognostizieren. Das bedeutet ich setze die Länder fest die z.B. die Plätze 1 bis 5, oder 6 – 10 belegen werden. Das ist zum einen etwas leichter (jedenfalls ganz oben) und macht zum anderen (so glaube ich) auch mehr Spaß.
Also denn, los gehts. Die Reihenfolge der Länder in ihrem Platzierungssegment erfolgt alphabetisch.

Plätze 1 bis 5:
– Armenien
– Niederlande
– Österreich
– Schweden
– Ungarn

Plätze 6 bis 10
– Aserbaidschan
– Dänemark
– Montenegro
– Norwegen
– Ukraine

Plätze 11 bis 15
– Griechenland
– Malta
– Romänien
– Russland
– United Kingdom

Plätze 16 bis 20
– Italien
– Polen
– Schweiz
– Slowenien
– Weißrussland

Plätze 21 bis 26:
– Deutschland
– Finnland
– Frankreich
– Island
– San Marino
– Spanien

Hm ja, ich glaube das kann man so lassen.
Bei den obersten 5 dachte ich zuerst das dies am einfachsten ist, irgendwann fiel mir aber auf das ich gar nicht mehr Dänemark dabei hatte, die ja auch irgendwie zum Kreis der Favoriten gehören. Allerdings kann ich 1. den Song von Tanzmaus Basim auf den Tod nicht ausstehen und 2. sind die oberen Fünf einfach zu stark für den Bruno Mars Klon.
Wer jetzt aber endgültig den Siegerplatz entert vermag ich kaum vorherzusagen. Klar wäre Armenien unsere 1. Wahl, allerdings ist seine Startnummer wirklich viel zu früh und seine Stimme in der ersten Minute viel zu unbeständig. Also gehe ich entweder von einem Sieg für Powerballade A) aus Österreich oder Powerballade B) aus Schweden aus. Höchstwahrscheinlich dicht gefolgt vom Polterknecht aus Ungarn und den „Plötzlich-Favoriten“ aus der Niederlande. Oh Mann, und DANN ERST Aram MP3. Das wäre tragisch.

Erst dann wird sich hoffentlich der hyperaktive Däne einreihen. Da der bärige Norweger so verdammt früh dran ist, wird es wohl nur ein 7. oder 8. Rang. Sehr schade, aber es sind dieses mal eindeutig zu viele und vor allem zu gute Balladen am Start.

In der 2. Hälfte herrscht noch viel größere Unsicherheit. Die große Frage lautet: Kriegen die Russen-Twins von Europa wirklich einen vorm Latz geknallt? Eigentlich kaum vorstellbar das Russland schlechter als 14. Platz abschneidet. Ich traue es mich jedenfalls nicht auszusprechen.
Mit Molly dürften wir dann endlich auch mal ein Big-5 Land begrüßen. Eigentlich habe ich den tollen Song aus United Kingdom weitaus höher angesiedelt, muss aber aufgrund der immensen Konkurrenz herbe Abstriche machen. 11. Rang ist glaube ich realistisch.

Bei den Rängen 16 bis 20 sehe ich auch endlich Italien mit dessen Rotzgöre. Tolles Lied, von einer richtig charismatischen Sängerin, schade nur das solch rockige Nummern es beim Publikum immer so schwer haben.
Meine verehrte Rampensau aus Polen wird sich wahrscheinlich mit ins späte Mittelfeld einreihen, zusammen mit dem knuffeligen Schweizer Geigentroll und seinem fröhlichen Folklore Schunkler.

Tja, und im Keller treffen wir sie dann. Den Rest der großen Fünf. Die französischen Schnurrbart Anbeter (die wir wirklich wirklich sehr lieben!), die schreiende Ruth aus Spanien und unser farbloses Damentrio aus Berlin.
Wer aber denn nun tatsächlich Letzter wird ist ebenfalls äußerst unklar. Möglicherweise unser Schlager-Olm Herr Siegel, oder die bunten Isländer (was ich aber nicht hoffen will!) und wirklich schlimmstenfalls eben unsere Akkordeon-Truppe. Das wäre auch gar nicht schlecht, wird sich im nächsten Jahr vielleicht mal wieder mehr Gedanken gemacht seitens des NDR’s.

Soweit meine Kristallkugel. Alle Angaben ohne Chance auf Gewähr.
Freue mich auf heute Abend. Schaltet ein!

Das Finale des Eurovision Song Contest überträgt ab 21 Uhr die ARD


1 Response to Prognose ESC-Finale 2014: The Nostradamus Results

  • Knusper sagt:

    Dann bin ich mal gespannt!

  • Leave a Response